Tag der offenen Gärten

Informationen & Vorabanmeldung

Was ist der „Tag der offenen Gärten“?

Der Tag der offenen Gärten ist eine Einladung an Gartenfreundinnen und Gartenfreunde in Bergfelde, ihr Gartentor für ein paar Stunden zu öffnen. Besucherinnen und Besucher können durch blühende Gärten schlendern, ins Gespräch kommen und Ideen, Pflanzen und Erfahrungen teilen.
Unser Ziel: Nachbarschaft stärken, Natur erlebbar machen und Vielfalt zeigen – vom Staudenbeet bis zum Nutzgarten.

Austausch & Gemeinschaft

Komm mit Nachbarinnen und Nachbarn ins Gespräch, teile Tipps und Lieblingspflanzen.

Natur zeigen

Zeig, was in deinem Garten steckt – von Insektenparadies bis Gemüseglück.

Inspiration geben

Andere bekommen Ideen – du vielleicht neue Setzlinge oder Saatgut.

Wer kann teilnehmen?

  • Du wohnst in Bergfelde.
  • Du hast einen Garten, Hof, Gemeinschaftsbeet oder Balkon-Dschungel, den du zeigen möchtest.
  • Du kannst an einem Frühjahrstermin 2026, voraussichtlich an einem Sonntag, ein 4–8-stündiges Zeitfenster anbieten um Deinen Garten zu öffnen.
  • Sicherheit geht vor: klare Wege, keine losen Kabel, ggf. Hund/Tor sichern.
  • Optional: Pflanzentausch-Ecke, kleine Infokarte zu deinen Lieblingspflanzen.

So funktioniert’s

Vorabanmeldung

Du meldest dich unverbindlich über das Formular an (unten).
Wir bestätigen den Eingang und nehmen dich in die Info-Liste auf.

Infos & Termin

Sobald der Termin feststeht, bekommst du alle Details per E-Mail oder WhatsApp – Zeitfenster, Ablauf, Material (z. B. Türschild/Plakat).

Dein Gartentag

Am Aktionstag öffnest du dein Gartentor für ein paar Stunden. Du entscheidest Zugang, Wege und Besuchsregeln – ganz entspannt.

Paar auf Bank blickt in den Garten

Häufige Fragen - FAQ

  • Entstehen Kosten?
    Nein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  • Muss alles perfekt sein?
    Überhaupt nicht. Echte Gärten sind vielfältig – wild, ordentlich, groß, klein.

  • Wie viele Besucher kommen?
    Das ist unterschiedlich. Wir bewerben die Route/Teilnehmendenliste – du kannst einen Hinweis „max. X Personen gleichzeitig“ anbringen.

  • Brauche ich eine Versicherung?
    Übliche Sorgfalt reicht. Achte auf sichere Wege. (Bei Fragen melde dich – wir geben Hinweise.)

  • Was, wenn ich kurzfristig nicht kann?
    Kein Problem – gib uns Bescheid, wir aktualisieren die Liste.

  • Wie läuft die Kommunikation?
    Per E-Mail und optional per WhatsApp (schnelle Updates).

Anmeldeformular




    E-MailWhatsApp